Förderkreis Centro Arte Monte Onore e.V.

Unser Programm für das Jahr 2025

Unsere Vision

 

Wir möchten das Innere der Menschen zum Schwingen bringen, Freiräume für Kreativität schaffen, sie anregen und ermuntern, Kunst im weitesten Sinne und in all ihren Facetten aktiv zu erleben und mitzugestalten. Die kulturelle Dominanz und die Faszination welche die Vernetzung der verschiedenen Genres der Veranstaltungen ausstrahlen, lockt immer mehr Besucher in unser Kulturzentrum. Wir wollen mit unseren Veranstaltungen die Möglichkeit bieten, Unbekanntes zu entdecken, sich auszuprobieren, eigene Ressourcen zu erkennen und auszuschöpfen, sei es als Besucher, aktiver Teilnehmer an Veranstaltungen oder als Hobby. Wenn wir das für unsere Gäste erreichen, ist unsere Vision Wirklichkeit geworden.


„IL MONDO A COLORI DIE BUNTE WELT“

 

„Die Welt ist bunt  und  nicht  grau“  

 

Das Kulturzentrum hat es sich für das Jahr 2025 zur Aufgabe gemacht den geschätzten Gästen eine Welt voller bunter Aspekte zu präsentieren. Das lebendige Mosaik der kulturellen Angebote, mit ihren individuellen und sorgfältig gestalteten kunstvollen Verknüpfungen, spiegelt in seiner Vielfalt die Thematik wider und ist geprägt von einer friedlichen Botschaft. Es öffnet einen weiten Blick, wie das Licht durch eine Fensterscheibe, in der die Vergangenheit mit der Gegenwart spielt.

 

Mit seiner adäquaten Entfaltung aus Kreationen versteht sich das Kulturzentrum als internationale Begegnungsbühne auf der sich regionale, überregionale und internationale Besucher und Künstler zu einem lebendigen Dialog begegnen. So führt es Menschen aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum in gestalterischer Individualität zusammen und wird auch überregional als Kulturplattform wahrgenommen.

 

Über viele Jahre haben sich Kontakte zu Autoren, zu Künstlern und zu Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern entwickelt. So wird die innovative Mixtur der verschiedenen Kunst-Genres, wie Musik, Literatur, Theater, Ausstellungen und andere Bereiche um ein Vielfaches bereichert. Der Besucher kann so in den Innen- wie in den Außenbereichen des Kulturzentrums, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen oder kleine theatralische Auftritte, mit einem hohen künstlerischen und gesellschaftlichen Anspruch genießen.

 

Es ist, als ob ein Maler ein großes buntes Gemälde auf eine Leinwand zeichnet und offenbart -

 

 „BUNT ist FRIEDEN“. 

 

So versinnbildlicht die Konzeption „IL MONDO A COLORI – DIE BUNTE WELT“ nicht nur ein Klima der Offenheit, sondern unterstreicht auch die gesellschaftliche Verantwortung die wir übernehmen. Wir setzen uns mit aktuellen Situationen der Welt auseinander, unterstützen mit unseren Aktionen das Streben der Menschen nach Frieden, nach Akzeptanz und den Respekt gegenüber Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Lebensumständen, den vielfältigsten Religionen und bestimmten gesundheitlichen Befindlichkeiten.


Übersicht 2025:


23.März

15:00 Uhr 

Ausstellung „Ukrainische Kunst – ein Tagebuch"

Details

danach

16:00 Uhr

Musik Gesang und Tanz „Allonge“

Details

27. April

15:00 Uhr

Gesang in der Welt

Details

18.Mai      

15.00 Uhr

Ausstellung „Interpretation bekannter Bilder "

Details

08.Juni   

15:00 Uhr

"Kunst: offen in Sachsen"

Ausstellung 25 Jahre Theaterprojekte des Centro Arte Monte Onore e.V.

Details

09. Juni 

15:00 Uhr

Vortrag „Die Wanderungen der Tiere“

Details

08. und 09. Juni

15:00 Uhr

Musik, Tanz und Spiel im Park „Venezia und die Commedia dell arte“

Details

29. Juni

16:00 Uhr

Musik, Tanz und Spiel im Park „Musik aus aller Welt“

Details

27. Juli

15.00 Uhr 

Ausstellung „forme migranti“ (immigrierte Formen)

Details

24. August  

16.00 Uhr

Musik, Tanz und Spiel im Park „Abenteuer im Orient“

Details

07. September

15:00 Uhr

Installation im Park „Der Friedensvogel

Details

16:00 Uhr

Musik, Tanz und Spiel im Park „Spanische Lieder“, „La Muy Ilustre e Andariega“

Details

28. September

15:00 Uhr

Ausstellung  „Die Reise mit dem Fahrrad in die Welt“

Details

danach  

16.00 Uhr

"Reise in der Welt"

ein Vortrag von Prof. Marek Pozniak über seine Zeit als Journalist

im Forum der Künste


12. Oktober 

15.00 Uhr

Inselwelt im Nordatlantik

Mit Thomas Loefke

Klanglandschaften für Keltische Harfe - mit Lichtbildern auf Großleinwand

Details

09. November

15:00 Uhr

Ausstellung „Sechs mal Sex – Erotik in der Welt“ 

Details

16:00 Uhr

Lesung mit Musik und Gesang „1001 Nacht“

Details

13: Dezember

18:00 Uhr

Weihnachtsveranstaltung „Eine Weihnachtreise in Italien“ 

Details

Änderungen vorbehalten.

Share by: