Förderkreis Centro Arte Monte Onore e.V.

Der literarische Salon

Auf dem Schloß und Rittergut Ehrenberg ist seit 2000 ein Kulturzentrum entstanden, dass mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen aufwarten kann und bei schönem Wetter auch die alten Gemäuer und die sonnige Terrasse mit einbezieht.



Eine dieser beliebten Veranstaltungen ist der "Literarische Salon", der seit dem Jahr 2003 regelmäßig stattfindet.

In gemütlicher Runde stellen verschiedene Künstler und Wissenschaftler dem interessierten Publikum ihre Werke vor. Auch das Gespräch mit den Gästen wird in dieser Veranstaltung gesucht.

Die Themen dieser Nachmittage reichen dabei von Wissenschaft, Kunst, Literatur über Musik und Theater.

So wurde schon über Erdbeben in Sachsen anschaulich und unterhaltsam berichtet, aber auch aus den Lebenserinnerungen der Charlotte von Mahlsdorf gelesen.

Und von der Spurensuche nach den Hintergründen des "sächsischen Prinzenraubes" von 1455 waren unsere Besucher genauso begeistert wie von der Lesung Katharina Kammers aus ihrem autobiographischen Roman "Bekenntnisse für meinen Stiefsohn".


Unsere Vision:

Wir möchten das Innere der Menschen zum Schwingen bringen, Freiräume für Kreativität schaffen, sie anregen und ermuntern, Kunst im weitesten Sinne in all ihren Facetten aktiv zu erleben und mitzugestalten. Die kulturelle Dominanz und die Faszination welche die Vernetzung der verschiedenen Genres der Veranstaltungen ausstrahlen, lockt immer mehr Besucher in unser Kulturzentrum. Wir wollen mit unseren Veranstaltungen die Möglichkeit bieten, Unbekanntes zu entdecken, sich auszuprobieren, eigene Ressourcen zu erkennen und auszuschöpfen, sei es als Besucher, aktiver Teilnehmer an Veranstaltungen oder als Hobby. Wenn wir das für unsere Gäste erreichen, ist unsere Vision Wirklichkeit geworden.


Die Veranstaltungen des Literarischen Salon fanden immer in den angenehmen privaten Räumen von Pier Giorgio Furlan statt.

Nach Fertigstellung des "Forum der Künste" wurde ein neuer Veranstaltungsraum geschaffen.

Die Veranstaltungen finden jetzt in diesem schönen Ambiente statt. Hinzu kommt, dass wir dadurch mehr Gäste begrüßen können.


Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Share by: