![]() |
Spiel Musik Gesang |
Kunst im Park:
Im gleichsam neu entstandenen historischen Park, mit seinem Märchenbrunnen und vielen künstlerischen Kompositionen, erwartet die Besucher eine kleine Bühne und im Park verteilte Sitzelemente. Diese Komposition lässt die Atmosphäre eines Amphitheaters nachempfinden und lädt zum Verweilen ein um die Veranstaltungen von verschiedenen Positionen aus erleben zu können.
Forum der Künste:
In diesem neu entstandenen Raum erwarten die Besucher vielseitige interessante Veranstaltungen mit Musik und Gesang.
Samstag, 18. Februar 2023 um 18.00 Uhr
„La Mandragola“
Jutta Voß Ensemble (Berlin) und Gruppo Teatrale Castello (CAMO)
Jutta Voß und ihr Ensemble zeigen einen Ausschnitt von ihrem Auftritt vom vorigem Jahr in Schloss Friedenstein in Gotha, in dieser Fassung unterstützt von Spielern vom CAMO e.V. Mandragola ist eine Komödie in fünf Akten von Niccolò Machiavelli. Mandragola gilt als eine der bedeutendsten Komödien der Renaissance. Das Ensemble von Schauspieler*innen und Musiker*innen entführt Sie in historischen Kostümen nach Florenz, dem Schauplatz des Stücks. Garniert mit Musik aus der Renaissance, Elementen der Commedia dell'Arte bieten wir einen unterhaltsamen, heiteren und poetischen Theaterabend.
Samstag, 25. Februar 2023 um 18.00 Uhr
„In 79 Minuten um die Welt“
Willy Loew’s Mondschein-Trio
Beim Konzert wird das Publikum auf eine musikalische Weltreise durch die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts entführt.
Die Musiker präsentieren die Musik der 20er ebenso wie den Swing der 50er und anspruchsvolle Schlager der 70er Jahre mit Lust am Improvisieren und faszinierender Spielfreude. Den geneigten Zuhörer erwarten Melodien zwischen Comedian Harmonists, Frank Sinatra, Max Raabe und Udo Jürgens.
Die Musiker können ihre musikalische Neugier und Vielseitigkeit nicht verbergen, so dass ganz selbstverständlich Elemente aus Jazz, Klassik und populärer Musik einfließen in die Interpretation so unvergesslicher Stücke wie Bel Ami, Capri-Fischer, Veronika u.v.a.
Sonntag, 12. März 2023 um 16.00Uhr
„Frühlingswind"
Franziska Franz Ensemble mit Musiker Christin Frost und Jens Ahnert
Eis und Sturm trägt der Winter übers Land, die weiße Pracht der Schneekönigin schmückt die kahlen Äste der Bäume. Erst als der Wind sich dreht und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf ihren kalten Kleid tanzen, erwacht der Frühling mit seiner bunten Schönheit. . Dabei zeigt sie Bauchtanz in Verbindung mit Poi Jonglage und andere Accessoires sowie moderne Lichtershow, Tribalfusion und andere exotische Tanzstile. Begleitet werden mit Gitarre und Gesang von Jens Ahnert und Christin Frost.
Sonntag, 26. März 2023 um 16.00 Uhr
„Musik von hier und anderswo“
Trio ZIGANIMO – mit Ekkehard Floß, Guido Richarts, Daniel Nikolas Wirtz
ZIGANIMO ist ein Kunstwort aus ungarisch czigany für „fahrendes Volk“ und italienisch animo für die männlichen Aspekte der Seele. Ganz im Sinne dieser Musizierauffassung, getrieben von Fernweh, Leidenschaft und überbordender Lebensfreude, lässt das Dresdner Trio verschiedene Musiktraditionen im Spiegel der eigenen Sehnsucht neu erklingen.
Da folgen Balladen aus Thüringen und Neapel auf Sinti-Swing und Roma-Romantik, geben sich Klezmer, Musette und Tango ein Stelldichein, entführen sehnsuchtsvolle Lieder und zünftige Tänze in die verblichene Eleganz der Salons von Cuba bis Kabul, atmen den Staub der alten Handelsstraßen, vermitteln die Enge der Hinterhöfe und die Weite des Horizonts...
Sonntag, 23. April 2023 um 16.00 Uhr
"Edda-Lieder"
Strömkarlen mit Christina Lutter, Guido Richarts, Caterina Other,Daniel Nikolas Wirtz
Seit einigen Jahren haben die Musiker in der Vertonung der gemeinhin als „Edda“ bekannten alt isländischen Versdichtung über die Götter und Helden des Nordens ein ebenso inspirierendes wie anspruchsvolles Betätigungsfeld für sich entdeckt, das sie seither mit Kreativität und Hingabe. In Ermangelung überlieferter Melodien aus jener Zeit nehmen sich die Künstler die Freiheit, die Verse in ein eigens dafür gewebtes Gewand aus skandinavisch und keltisch geprägtem Folk, Elementen aus Rock, Klassik und Weltmusik sowie alter Vokal- und Tanzmusik zu kleiden, ohne die rhythmischen und formalen Eigenheiten der alten Dichtung aus dem Blick zu verlieren.
Hinweis: Zuvor um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Freigelände
„Licht und Schatten“
Ausstellung mit Iris Zschocke und Ulla Heinicker
Pfingstmontag, 29. Mai 2023 - 16:00 Uhr
"Aperitif" Alt + Violine + Klavier
Konzert mit Kerstin Auerbach, Greta Grötzschel und Kaleb Grötzschel
Mit dem Konzert "APERITIF" servieren die KonzertsängerinKerstin Auerbach-Alt, die KonzertviolinistinGreta Grötzschel und der Konzertpianist Kaleb Grötzschel einen musikalisch beschwingt, temperamentvollen Ganzjahres APERITIF, welcher leicht bekömmlich mundet und sich bestens anregend auf die LebensLustFreudeauswirkt. Zu hören sind schmackhafte Hörkostbarkeiten der Komponisten Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, Niccoló Paganini, Richard Wagner und Alexander Zemlinsky. Die Genien des Wortes, William Shakespeare + Johann Wolfgang von Goethe, kommen im gesprochenen Wort zu Wort.
Samstag, 09. Dezember 2023 - 18:00 Uhr im "Forum der Künste"
"Weihnachtliche Geschichten mit Gesang"
Eine musikalische Lesung
Im neu renovierten „Forum der Künste“ mit seiner besonderen Atmosphäre werden die Gäste mit weihnachtlichen Geschichten, gelesen von einer Schauspielerin und Gesang von einer Musikgruppe aus Chemnitz in die Weihnachtszeit entführt.
Neben den akustischen Genüssen wird auch der Gaumen der Gäste mit kleinen weihnachtlichen Spezialitäten verwöhnt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur mit Voranmeldung möglich. Voranmeldemöglichkeiten: Telefon 0343427/58787 oder per Mail: centromonteonore@t-online.de
Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen