Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Galerie und Freigelände

 

                                                                                                   
                                                                                                   

 

 

 

Ausstellungen in der Galerie "Girasole" oder dem Freigelände 2023

 

 

Sonntag, 12. März 2023 - um 15.00 Uhr Ausstellungseröffnung in unserer Galerie

„Surrealistische Bilder und Schmuck en vogue“                         

Ausstellung mit Wiegand Sturm und Thorsten Dahlberg

 

Die Ausstellung zeigt modernem Schmuck und Fotografien mit surrealem Hintergrund.

 

Gemeinsam mit einer Keramikerin gab es bereits 2009 eine Ausstellung auf Burg Kriebstein. Es folgten viele andere wie Osterburg Weida, Burg Mildenstein Leisnig, Schloss Wolkenbug, Galerie ART IN Meerane.  Mittlerweile sind beide nicht mehr aktiv im Berufsleben unterwegs. Dafür haben sie mehr Zeit, sich der künstlerischen Arbeit zu widmen.

 

Wiegand Sturm 1952 in Minkwitz geboren. Nach Werkzeugmacher lehre Studium der Ökonomie TH Ilmenau, Mitarbeiter Kulturbund der DDR, seit 1990 Fotoreporter der Freien Presse und seit 1991 freiberuflich.

 

Thorsten Dahlberg 1956 in Glauchau geboren. Nach Handwerksausbildung Ausbildung zur Metall- und Schmuckgestaltung in Dresden, Studium Diplom-Kulturmanagement in Dresden, seit 2001 Vorsitzender des Kunstvereins „art gluchowe“ Glauchau.

 

 

 

Sonntag, 23. April 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Freigelände  

„Licht und Schatten“  

 Ausstellung mit Iris Zschocke und Ulla Heinicker

 Fotografien und Zeichnungen

„Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.“

Johann Wolfgang von Goethe

Das Licht als Rohmaterial der Fotografie. Gemeinsam auf einem Bild gebannt mit seinem gleichzeitigen Mit- und Gegenspieler, dem Schatten.

Iris Zschocke und Ulla Heinicker haben es sich zum Ziel gesetzt, beide Momente in einem Bild einzufangen, die gesamte Bandbreite des Kontrastes von hell bis dunkel in seiner gesamten Dynamik in einem Bild zu verewigen. Und wer nun primär an Sonne und Schatten denkt, wird in den Bildern entdecken, dass es noch weitaus mehr Möglichkeiten gibt mit diesem Ying und Yang der Fotografie zu spielen. Der Reiz und die Schönheit all unseres Sehens, basiert auf Licht und Schatten - es ist die Grundlage der Fotografie. Für Iris Zschocke, die als Bauleiterin auf vielen Baustellen unterwegs ist, ist das Fotografieren in der Natur ein kontemplativer Ausgleich. Dies spiegelt sich in der Feinheit ihrer Fotografien wieder. 

 

Iris Zschocke, 1964 in Döbeln geboren, ist in Altgeringswalde zu Hause. Die Bauingenieurin arbeitet als Bauleiterin für ein Architekturbüro in ihrer Geburtsstadt Döbeln.

Ulla Heinicker wurde 1962 in Mittweida geboren. Nach ihrem Diplom als Designerin/Fläche und der Teilnahme am Zeichenzirkel bei Diplom-Grafikdesigner Eberhard Heinicker legte sie ein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee / Textil- und Flächendesign ab. Heute ist sie Medienberaterin.

Hinweis: Danach um 16.00 Uhr "Edda-Lieder" mit den Störmkarlen

 

 

 

Sonntag, 14. Mai 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung im kleinen Museum

Vielfalt der Menschen (bunte Seele, bunter Kopf, bunte Gedanken)"  

 Ausstellung mit Nele Marie März                                                                 

Eine Ausstellung mit besonderem Charakter erwartet die Besucher.

Nele Marie März zeigt in ihrer Ausstellung die Vielfalt der Gesellschaft und jedes einzelnen Menschen. Sie will damit Menschen zusammenführen und sie ermutigen, dass sie anfangen bunt zu denken und zu fühlen und ihre Herzenswünsche in Form von individuellen Fähigkeiten und Gedanken zu nutzen. Mit ihren ausdrucksstarken Acrylbildern gibt sie einen bunten Querschnitt ihrer Kunst. Sie zeigt damit, dass Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in der Lage sind, außerordentlich kreativ tätig zu sein und Individuelles mit ganz persönlichem Charakter erschaffen können.

 

 

 

 

Pfingsten 2023 - "Kunst offen in Sachsen" Sonntag 28. Mai 2023 und Montag 29. Mai 2023 

 

Im Rahmen der Tage "KUNST: offen in Sachsen" öffnet das Rittergut zum siebzehnten Mal seine Tore.

Das Pfingstwochenende bietet den Besuchern die Möglichkeit hinter die Kulissen von Werkstätten, Atelier und Ausstellungsräume zu schauen. Es ist ein lebendiger Einblick in die vielseitigen Arbeiten des Vereins.

 

 

Neben den Veranstaltungen kann das Außengelände mit seinen abwechslungsreichen und naturverbundenen Objekten und Klanginstallationen erforscht werden. Eingebettet im Schlosspark, mit seiner romantischen Atmosphäre und seinen verwunschenen Winkeln, liegt eine kleine Bühne mit ihren schönen Sitzgelegenheiten auf denen man verweilen kann um die Natur genießen zu können. Auch das, nach historischen Vorlagen, gestaltete, Kräuterlabyrinth lädt zum Verweilen und Genießen ein. Das kleine Museum, in dem die Geschichte des Rittergutes dokumentiert ist, die Heimatstube, die viele Alltagsgegenstände aus vergangenen Tagen beherbergt und die Galerie haben ihre Türen weit geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich wunderbar auf der, italienisches Flair ausstrahlenden, Terrasse plaudern und entspannen.

 

 

 

 

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 - 15:00 Uhr

 

Ausstellung mit Pier Giorgio Furlan (bis Ende August)  in der Galerie

 

 

 

Diese Ausstellung zeigt Fotos, Requisiten, Drehbücher, Skizzen von Kostümen und viele Objekte zu Theaterprojekten aus dem schöpferischen Leben und Wirken des Künstlers, von Venedig bis Berlin.

 

 

 

Pier Giorgio Furlan ist gebürtiger Italiener, Künstler und Architekt sowie der künstlerische Leiter des Kulturzentrums im Rittergut Ehrenberg. Er hat in Venedig studiert und eine lange Zeit in Berlin gelebt.

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 16. Juli 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung 

„Schwerelos? Ja, toll? Oder vielleicht doch nicht?“  

 

Ausstellung mit Tasillo Römisch im Forum der Künste

 

Aktueller Ansatz: Menschen aus vielen Nationen arbeiten in der Raumstation ISS ohne Probleme zusammen. Das funktioniert dort oben beispielgebend. Auf der Erde gelinde gesagt nicht immer. Könnte die ISS nicht Vorbild für alle sein? Mehr zum Overview Effekt…

Gezeigt wird auch, wie man in der Schwerelosigkeit lebt (Weltraumnahrung, Hygiene usw.), welche symbolischen Sachen mitfliegen (Flaggen der Teilnehmer, Spielzeug, Sandmann, Belege, ja sogar ein Nussknacker. In der Ausstellung wird gezeigt wie man in der Schwerelosigkeit lebt. Bilder Modelle Werkzeuge, Weltraumnahrung, Hygiene verdeutlichen diesen Aspekt. Das Ganze wird abgerundet mit symbolischen Gegenständen wie Flaggen der Teilnehmer, Spielzeug, einem Sandmann, Belege und sogar ein Nussknacker die das Weltall mit erobert hatten.    

 

Dipl.-Ök. Tasillo Römisch betreibt das Raumfahrtmuseum Mittweida und die Firma Space Service Intl. Seit 1970 hält er Vorträge zum Thema, später auch Vorlesungen zur Raumfahrtgeschichte. Durch viele Reisen zu Starts und in die Raumfahrtcenter und die Bekanntschaft mit über 100 Astronauten und Kosmonauten hat er viele Hintergrund- Infos, die er gern dem Publikum weitergibt.

 

 

 

Hinweis: Danach um 16:00 Uhr ein Power Point - Vortrag mit Tasillo Römisch im Forum der Künste

 

 

Sonntag, 10. September 2023 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - "Der Tag des offenen Denkmals" - "Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz" 

 

 

 

 

 

 

 


 

Sonntag, 10. September 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung Galerie

„Wasser und Licht - Wanderungen an Zschopau und Mulde“  

Ausstellung mit Peter und Heide Tittmann

… nur wenige Schritte vor der Haustür öffnet sich eine Welt mit kleinen und großen Wundern, die entdeckt und bestaunt werden wollen.

Wasser und Licht sind Einladung und Herausforderung für Malerin und Fotografen. Jede Jahreszeit schenkt uns Überraschungen, neue Einblicke und Ideen: Schneebedeckte Wiesen und vereiste Flüsse im Winter konkurrieren in ihrer kalten Pracht mit dem satten Grün der warmen Jahreszeit und dem bunt leuchtenden Herbst. Spiegelungen und Reflexionen verwandeln Flüsse und Wälder in Traumlandschaften. Wanderwege durchziehen die Täler von Zschopau und Mulde. Sie laden uns immer wieder zu Exkursionen an ihren Ufern ein. Jeder Spaziergang ist ein Fest für Augen und Sinne.

 

Heide und Peter Tittmann leben und arbeiten als Pädagogin und Mathematiker in Mittweida. In ihrer Freizeit widmen sie sich intensiv der Aquarellmalerei und Naturfotografie.

 

 

 

 

 

Sonntag, 05. November 2023

"Sechs mal Sex“  - Ausstellungseröffnung 15:00 Uhr

 Ausstellung mit sechs verschiedenen Künstlern

 

Die Muse Erato ist die Patronin des elegischen Tanzes und der Poesie. Sie wird gekrönt dargestellt, mit Myrten und Rosen, mit einer Leier in der rechten Hand, und einen Bogen in der linken, mit einem kleinen geflügelten Amor. Amor – der Gott der Liebe versetzt die Menschen seit Urzeiten mit seinen Liebespfeilen in eine Liebesbesessenheit. So schwingt der Reiz Eratos mit ihrer schützenden Hand und ihrem ästhetischen Einfluss über dieser Ausstellung. In dieser traditionellen, auch überregional bekannten Ausstellung, in unserer Galerie "Girasole", werden jährlich neue Werke präsentiert. Daran beteiligen sich, immer wechselnde, regionale, überregionale und ausländische Künstler. Auch 2023 begegnen sich wieder sechs Kunstschaffende der verschiedenen Stilrichtungen.

Sie präsentieren vielseitige Interpretationen, unter dem Blickwinkel der EROTIK, verflochten mit der eindrucksvollen Ausstrahlung und Wesenheit der Muse Erato. Die verschiedenen Darstellungen sind Transformationen mit sinnlichem, poetischem und romantischem Ausdruck. In den Kunstwerken verschmelzen Ideenreichtum, künstlerische Raffinesse und Sinnenreiz und sollen den Besucher in ihren Bann ziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ausstellungen können zu folgednen Öffnungszeiten besucht werden:

Montag bis Freitag   9:00  bis 14:30 Uhr

Sonntag                  13:00  bis 17:00 Uhr  auf Anfrage  

 

 

 

 

Änderungen sind vorbehalten!