Programmübersicht - 2023
Im Februar öffnet in Ehrenberg ein neues Programm mit einer bunten Reihe von Konzerten, Vorträgen, Ausstellungenund Theaterspielen. Unser Thema dieses Jahres ist
"Giramondo - Rund um die Welt" mit internationalen Künstlern und Autoren.
Ausführlich werden die Veranstaltungen unter dem Menuepunkt Veranstaltungen - Galerie - Literarischer Salon - Spiel-Musik-Gesang / Andere Angebote erläutert.
Samstag, 18. Februar 2023 um 18.00 Uhr
„La Mandragola“
Jutta Voß Ensemble (Berlin) und Gruppo Teatrale Castello (CAMO)
Jutta Voß und ihr Ensemble zeigen einen Ausschnitt von ihrem Auftritt vom vorigem Jahr in Schloss Friedenstein in Gota.
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Samstag, 25. Februar 2023 um 18.00 Uhr
„In 79 Minuten um die Welt“
Willy Loew’s Mondschein-Trio
Beim Konzert wird das Publikum auf eine musikalische Weltreise durch die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts entführt.
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Sonntag, 12. März 2023 - um 15.00 Uhr Ausstellungseröffnung in unserer Galerie
„Surrealistische Bilder und Schmuck en vogue“
Ausstellung mit Wiegand Sturm und Thorsten Dahlberg
Die Ausstellung zeigt modernem Schmuck und Fotografien mit surrealem Hintergrund.
Veranstaltungen 2023 > Galerie
Sonntag, 12. März 2023 um 16.00Uhr
„Frühlingswind"
Franziska Franz Ensemble mit Musiker Christin Frost und Jens Ahnert
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Sonntag, 26. März 2023 um 16.00 Uhr
„Musik von hier und anderswo“
Trio ZIGANIMO – mit Ekkehard Floß, Guido Richarts, Daniel Nikolas Wirtz
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Sonntag, 23. April 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Freigelände
„Licht und Schatten“
Ausstellung mit Iris Zschocke und Ulla Heinicker
Fotografien und Zeichnungen
Veranstaltungen 2023 > Galerie (Freigelände)
Hinweis: Im Anschluss nach der Ausstellungseröffnung gibt es eine Veranstaltung im Forum der Künste
Sonntag, 23. April 2023 um 16.00 Uhr
"Edda-Lieder"
Strömkarlen mit Christina Lutter, Guido Richarts, Caterina Other,Daniel Nikolas Wirtz
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Sonntag, 14. Mai 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung
„Vielfalt der Menschen (bunte Seele, bunter Kopf, bunte Gedanken)"
Ausstellung mit Nele Marie März
Eine Ausstellung mit besonderem Charakter erwartet die Besucher.
Veranstaltungen 2023 > Galerie
Pfingsten 2023 - "Kunst offen in Sachsen" Sonntag 28. Mai 2023 und Montag 29. Mai 2023 - ab 13:00 Uhr
Im Rahmen der Tage "KUNST: offen in Sachsen" öffnet das Rittergut zum siebzehnten Mal seine Tore.
Das Pfingstwochenende bietet den Besuchern die Möglichkeit hinter die Kulissen von Werkstätten, Atelier und Ausstellungsräume zu schauen. Es ist ein lebendiger Einblick in die vielseitigen Arbeiten des Vereins.
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 - 15:00 Uhr
Ausstellung mit Pier Giorgio Furlan (bis 9 Juli)
Diese Ausstellung zeigt Fotos, Requisiten, Drehbücher, Skizzen von Kostümen und viele Objekte zu Theaterprojekten aus dem schöpferischen Leben und Wirken des Künstlers, von Venedig bis Berlin.
Veranstaltungen 2023 > Galerie
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 - gegen 18:00 Uhr
"Der Feuersalamander - kleine Lurche mit Warnweste
Vortrag zur Lebensweise und Vorkommen der Tiere im Bereich der Zschopau
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Pfingstmontag, 29. Mai 2023 - 16:00 Uhr
"Aperitif" Alt + Violine + Klavier
Konzert mit Kerstin Auerbach, Greta Grötzschel und Kaleb Grötzschel
Veranstaltungen 2023 > Spiel - Musik - Gesang
Sonntag, 11. Juni 2022 - 15:00 Uhr
" (Turm)falken in Sachsen und Ehrenberg"
Vortrag mit Dr. Ursula Heinrich
In diesem Vortrag geht es hauptsächlich um einen unserer kleinsten Greifvögel, den Turmfalken, der als Gebäudebrüter besonders gut beobachtbar ist.
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Samstag, 24. Juni 2023 - 17:00 Uhr
" Flugblätter - Gedichte aus den letzten Jahren"
Musikalisch-poetische Lesung mit Matthias Zwarg und Joe Sachse
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Sonntag 16. Juli 2023 um 15:00 Uhr
„Schwerelos? Ja, toll? Oder vielleicht doch nicht?“
Ausstellung mit Tasillo Römisch
Sonntag, 16. Juli 2023 um 16:00 Uhr
„Schwerelos? Ja, toll? Oder vielleicht doch nicht?“
PowerPoint-Vortrag mit Tasillo Römisch
Veranstaltungen 2023 > Galerie bzw. Liter. Salon
Samstag, 26. August 2023 um 18.00 Uhr
„Ein friesischer Abend“
mit Adri de Boer, Patricia Spruck und Rosa Decker
An diesem Abend werden sie, liebe Gäste, in das schöne Friesland entführt.
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Sonntag, 10. September 2023 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - "Der Tag des offenen Denkmals" - "Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz"
Denkmale verkörpern, als authentische Zeugnisse der Geschichte, eine verbindliche Dauerhaftigkeit, sind sie doch Dokumente früherer Generationen.
Schloss Ehrenberg wird 460 Jahre alt.
Es hatte eine wechselvolle Geschichte und durchlief einen häufigen diversen baulichen Wandel. Wie Phönix aus der Asche, entwickelte sich ab dem Jahr 2000 aus den Ruinen ein Kulturzentrum, das eine besondere Entwicklung durchlief. Es wurde ein vielseitiger Treffpunkt für Schöpfergeist und Innovation. Ein kleines Universum, voller fantasiereicher Entfaltungsmöglichkeiten, in dem es Platz für Jedermann gibt der an Kultur interessiert ist, ob als Besucher oder Kunstschaffender. Doch es ist nicht nur Veranstaltungsort. Es beheimatet in seinem Inneren die großartige Idee, Menschen zusammenzubringen um viele künstlerische Projekte zu entwickeln und zu verwirklichen. Schwerpunkt sind seit vielen Jahren die Theaterprojekte. So verschmelzen Geschichte, Bildung und Kultur zu einer Einheit.
Am Tag des offenen Denkmals können die Gäste viel zur Geschichte und den baulichen Veränderungen bzw. Restaurierungen erfahren. So kann im Museum des ehemaligen Kutscherhauses die Historie des Schlosses nachvollzogen werden und die einstigen Gesinderäume mit ihren jetzigen Nutzungen besichtigt werden. Auch das Außengelände erfuhr eine Renaissance, insbesondere der historische Park. Er erwartet die Besucher mit interessanten und unterhaltsamen Elementen wie zum Beispiel den „Pfad der Künste und Natur“ welcher immer wieder neugestaltet wird, den restaurierten Märchenbrunnen oder die kleine Bühne die einem Amphitheater ähnelt. An den Informationstafeln kann die historische Geschichte des Parks nachvollzogen werden.
Mit diesem Blickwinkel auf das heutige Kulturzentrum können die Besucher an diesem besonderen Tag seine Geschichte erfahren, erfühlen wie das gleichsam entstandene Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart die Ausstrahlungskraft der alten Mauern intensiviert hat und eine Atmosphäre der Behaglichkeit und Offenheit entstanden ist.
Sonntag, 10. September 2023 um 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung Galerie
„Wasser und Licht - Wanderungen an Zschopau und Mulde“
Ausstellung mit Peter und Heide Tittmann
… nur wenige Schritte vor der Haustür öffnet sich eine Welt mit kleinen und großen Wundern, die entdeckt und bestaunt werden wollen.
Veranstaltungen 2023 > Galerie
Samstag, 30. September 2023 - 18:00 Uhr
" Theater meines Lebens"
Vortrag / Buchvorstellung mit Herrn Pier-Georgio Furlan
Neben dem Vortrag und der Buchlesung erwarten die Besuche kleine kulinarische Überraschungen aus den verschiedenen Schaffensphasen von Herrn Furlan.
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 15:00 Uhr
" Die Landschaft zwischen Frankenberg und Waldheim im Mittelalter "
Vortrag mit Dr. Wolfgang Schwabenicky
Veranstaltungen 2023 > Literarischer Salon
Sonntag, 05. November 2023
"Sechs mal Sex“ - Ausstellungseröffnung 15:00 Uhr
Ausstellung mit sechs verschiedenen Künstlern
Veranstaltungen 2023 > Galerie
Samstag, 09. Dezember 2023 - 18:00 Uhr im "Forum der Künste"
"Weihnachtliche Geschichten mit Gesang"
Eine musikalische Lesung
Neben den akustischen Genüssen wird auch der Gaumen der Gäste mit kleinen weihnachtlichen Spezialitäten verwöhnt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur mit Voranmeldung möglich.
Voranmeldemöglichkeiten: Telefon 0343427/58787 oder per Mail: centromonteonore@t-online.de
Veranstaltungen 2023 > Spiel-Musik-Gesang
Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Gefördert durch NEU START KULTUR