Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Mit der Entwicklung des Vereins haben sich in der Theaterwerkstatt zwei besondere Themengruppen entwickelt.                                                                                           

Zum einen der historische Karneval und zum anderen die  „Commedia dell` arte“ .

Diese volkstümliche italienische Stehgreifkomödie ist Mitte des 16. Jahrhunderts in Norditalien entstanden.

Professionelle Schauspieler stellten auf Wanderbühnen Handlungsabläufe und Szenenfolgen dar die sich im Laufe der Darbietungen aus der jeweiligen Situation weiterentwickelten. Diese Art des Theaters lässt viel Spielraum für Improvisationskunst offen.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht diese wunderbare  Theaterform wieder aufleben zu lassen und die Menschen damit zu erfreuen.

Mit großer Begeisterung und viel Liebe zum Detail werden die Kostüme und Masken nach historischen Vorlagen gefertigt.

Die Laientheater „Compagnia la Mascherata“ und "Compagnia dei Pazzi"  inszenieren diese mit Choreografien, in denen kleine Geschichten und Episoden eingebettet sind, zu besonderen Anlässen.

So ist auch die „Commedia dell` arte“ ein fester Bestandteil in dem vielfältigen kulturellen Angebot des Vereins geworden.

 

 

 

„Compagnia la Mascherata“ und "Compagnia dei Pazzi"

In den letzten Jahren bildeten sich zwei Gruppe von Darstellern heraus, die sich in der 

„Compagnia la Mascherata“  und der  "Compagnia dei Pazzi" dem italienischen Stegreiftheater der

„Commedia dell’ Arte“  verschrieben haben.

Die Protagonisten erwecken, mit wundervollen, erlesenen Masken und Kostümen, die Figuren zum Leben. In kleinen Szenen erzählen sie, mit ihren typischen Wesensarten, in pantomimischen Tänzen ihre Geschichten.

Mit viel Liebe zum Detail werden die Masken und Kostüme, nach historischen Vorlagen, originalgetreu von den Mitarbeitern der Theaterwerkstatt Ehrenberg geschaffen.

Die Darstellung der „Commedia dell` Arte“  erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird zu den verschiedensten Anlässen aufgeführt.

So erlebt eine fast vergessene Theaterform eine Renaissance und lässt die Figuren hinter dem Schleier der Zeit hervortreten.

Präsentiert hat sich die „Compagnia la Mascherata“ auf Bällen, zu Kongressen, Jubiläen, Ausstellungseröffnungen, Tagungen und verschiedenen anderen Gelegenheiten.

 

     
   

 

 

Auftrittsorte

 „Sommernachtsball“

Schloss Proschwitz - Prinzessin zur Lippe GmbH                                                                                        

„Theaterball“ und „Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre Musikschule“

Mittelsächsisches Theater Freiberg - Döbeln   

„Deutsch – Italienische - Gesellschaft Leipzig e.V. / Jahresempfang der IHK Leipzig“

„Alte Börse“ Leipzig

„Jubiläumsveranstaltung“ des „Elternverein krebskranker Kinder e.V.“

Schlossbergmuseum Chemnitz                       

„Sächsischer Bautag“ und „Ärztekongress des Hausärzteverbandes“

Hotel Bellevue Dresden                                                                                                            

„Sommerforum - Demenz“                                   

Bischofswerda                                                  

„Psychiatrie-Tag Mittelsachsen“

Bürkel - Halle Mittweida               

„Museumsnacht“

Galerie „Laterna“ Chemnitz                              

„Silvesternacht“

Restaurant Galerie Aroma  Berlin

„Shoppingtage“

Mittweida / Torgau